Nachhaltige Syntheseprodukte

Das Fraunhofer ISE beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit dem Forschungsgebiet »Nachhaltige Syntheseprodukte«. Wir bearbeiten die gesamte Prozesskette nachhaltiger Syntheseprodukte: vom grünen Wasserstoff, der Abtrennung von CO2 aus der Luft, der Synthese von beispielsweise Ammoniak, Dimethylether, Methanol (Power-to-X-Produkte) und Umwandlung bis hin zu den Endanwendungen. Wir entwickeln und optimieren Prozesse und Reaktorkonzepte zur Herstellung von PtX-Produkten und zur thermochemischen Wasserstofferzeugung aus PtX-Produkten. Wir entwickeln, testen und charakterisieren maßgeschneiderte Katalysatoren.

Arbeitsgebiete

Im Thema »Nachhaltige Syntheseproduke« beschäftigen wir uns mit folgenden Arbeitsgebieten:

 

Herstellung nachhaltiger Syntheseprodukte

 

Wasserstofferzeugung aus nachhaltigen Syntheseprodukten

 

Technoökonomische Analyse von Wasserstoff-Lieferketten

 

Ökobilanz für Wasserstofftechnologien

CO2 Direct Air Capture

Wir bieten Ihnen:

  • Prozessentwicklung und -optimierung zur Herstellung von Kraftstoffen, Chemikalien und Energieträgern wie Ammoniak, Methanol, Dimethylether (DME), Oxymethylenether (OME) oder Flugtreibstoffen auf der Basis von H2/CO2/CO oder H2/N(Power to Liquids, PtL)
  • Entwicklung von Verfahren zur thermochemischen Wasserstofferzeugung und neuen Reaktorkonzepten für nachhaltige Syntheseprodukte (z. B. Ammoniak, Dimethylether, Methanol, Biokraftstoffe, E-Treibstoffe)
  • Design, Test und Charakterisierung von Katalysatoren mittels In-situ und Ex-situ-Analyse für wasserstoffbasierte Syntheseprodukte und Direct Air Capture (DAC)-Prozesse
  • NAP-XPS-Messungen an frischen und gealterten Katalysatoren, In-situ-Messungen mit Gasgemischen bei verschiedenen Katalysatortemperaturen
  • Konstruktion, Bau, Programmierung und Betrieb von vollautomatischen, ferngesteuerten Mini- und Pilotanlagen für die PtL-Produktion und die thermochemische Wasserstofferzeugung
  • Die vom Fraunhofer ISE entwickelte und patentierte Kraftstoffaufbereitungstechnologie CatVap® zur Verringerung der Emissionen von Verbrennungsmotoren
  • Präzise Prozesssimulationen von Anwendungsfällen für wasserstoffbasierte Syntheseprodukte mit Aspen, die Einblicke in das katalytische Prozessdesign und den Betrieb zur Optimierung thermochemischer Prozesse bieten
  • Technisch-ökonomische Machbarkeitsstudien und Lebenszyklusanalysen zur Bewertung des Potenzials der Wasserstoff Supply Chain für Ihren Business Case

 

Sprechen Sie uns an!

FuE-Infrastruktur

In unseren Laboren entwickeln, testen und optimieren wir anhand von Miniplants Prozesse zur Synthese von PtX-Produkten, zur thermochemischen Wasserstofferzeugung und zu Verfahren des Direct Air Capturing (DAC). Wir testen Prototypen und charakterisieren Oberflächen und Materialien entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette mit dem NAP-XPS. Für diese Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten stehen uns am Fraunhofer ISE die Labore für Nachhaltige Syntheseprodukte zur Verfügung.

 

Labor für nachhaltige Syntheseprodukte

Ausgewählte Forschungsprojekte

 

Power-to-MEDME

Praxisbegleitende Forschung für eine großskalige Produktion von grünen Wasserstoffträgern in Chile

 

SAFari

Pilotanlage für nachhaltige Flugkraftstoffe auf Basis von Methanol

 

PICASO

Neuartiger Power-to-Ammonia-Prozess für die nachhaltige Ammoniaksynthese

Aktuelle Veröffentlichungen zum Thema »Nachhaltige Syntheseprodukte«