Bill of Materials (BoM) – Design/Optimierung/Entwicklung

Stringer PV-Modul
© Fraunhofer ISE
Industrienahe Produktion von PV-Modulen im Module-TEC.
Materialien PV-Modulbau
© Fraunhofer ISE
Verschiedenste Materialien für den PV-Modulbau kommen anwendungsorientiert zum Einsatz.

An Module werden hohe Anforderungen bezüglich des Ertrages, der Zuverlässigkeit, der Kosten und der Prozessierbarkeit gestellt. Das Fraunhofer ISE unterstützt die Entwicklung und Verbesserung von Solarmodulen, Modulmaterialien und -designs.

Wir stimmen Materialkombinationen (Bill of Materials, BOM) und Moduldesign auf Ihre Anforderungen und den Einsatzort oder die Verwendung des Solarmoduls ab: Leichtbau, integrierte Module, Zuverlässigkeit oder Hocheffizienz. Wir entwickeln oder optimieren mit Ihnen die passenden Prozesse zur Materialverarbeitung und Herstellung der Module und unterstützen Sie bei der Implementierung.

An industriellen Anlagen in unseren Entwicklungs- und Pilotlinien mit Hochdurchsatzanlagen (Module-TEC) führen wir Prozessentwicklungen durch, erproben Materialien und Technologien und stellen Prototypen- und Nullserien her. Anwendungsorientiert und mit dem Ziel einer Übertragung in Ihre Produktion stimmen wir Materialien, Moduldesign, Prozesstechnologien und –parameter optimal aufeinander ab.

Simulationswerkzeuge und digitale Modelle ihrer Produktionsstätte und des Moduls unterstützen die Entwicklung und erlauben zusammen mit umfassenden Charakterisierungsmethoden in unseren akkreditierten Laboren eine ganzheitliche Bewertung.

Leistungen

Kontakt

Holger Neuhaus

Contact Press / Media

Dr. Holger Neuhaus

Modultechnologie

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5825