In Memory of Prof. Adolf Goetzberger

It is with great sadness that we bid farewell to the founder of Fraunhofer ISE, Prof. Adolf Goetzberger, who passed away on February 24, 2023 at the age of 94. In him, the photovoltaics industry loses an esteemed scientist and visionary mastermind. And we lose in him a tireless provider of ideas and a good friend, who accompanied the Institute with lively interest into his old age.

Academic work

After studying experimental physics, Adolf Goetzberger received his doctorate from the University of Munich in 1955 and subsequently worked with Nobel Prize winner William Shockley in Palo Alto, California, and at Bell Laboratories in Murray Hill, New Jersey. In 1968, he returned to Germany and became director of the Fraunhofer Institute IEW (Institute for Electrical Materials), which he renamed IAF (Institute for Applied Solid State Physics). In 1971, Mr. Goetzberger was appointed honorary professor at the Faculty of Physics by the University of Freiburg and in this capacity supervised numerous diploma theses and doctoral dissertations.

His growing interest in solar energy utilization led to the conception and patenting of the fluorescent collector (Fluko) in 1977. In the face of political resistance, he succeeded in founding Fraunhofer ISE on July 1, 1981 as a spin-off of a Fraunhofer IAF working group for solar energy systems. The institute, in which the unity of solar energy and energy systems technology was conceived from the beginning, quickly grew to become one of the leading institutes for solar research. Prof. Goetzberger headed Fraunhofer ISE until his retirement in 1993.

Adolf Goetzberger held more than 30 patents. His idea of agrivoltaics, developed together with Armin Zastrow as early as 1981, is experiencing its breakthrough today. In many expert committees, boards of trustees, commissions and working groups his cooperation and judgment were highly appreciated. For example, Prof. Goetzberger was president of the German Society for Solar Energy (DGS) from 1993 to 1997.

Prizes and honors

  • 1983: J. J. Ebers Award of the IEEE Electron Devices Society for the development of the silicon field-effect transistor
  • 1989: Medal of Merit of the State of Baden-Württemberg
  • 1992: Federal Cross of Merit, First Class
  • 1993: Achievement through Action Award of the ISES
  • 1995: Honorary doctorate from Uppsala University and Farrington Daniels Award from ISES
  • 1997: Karl Boer Medal, Becquerel Prize and William R. Cherry Award
  • 2006: Einstein Award of the Solar World AG and European Solar Award of the EUROSOLAR
  • 2009: European Inventor Award of the European Patent Office in the category "Lifetime Achievement“

Our thoughts are with the family and friends of Adolf Goetzberger at this difficult time. In memory of him, we have set up an online condolence book on this website, where you can give space to your memories and thoughts.

We bow to the life's work of Adolf Goetzberger and are deeply grateful for his services to the development of solar energy systems and thus his great contribution to a global energy transition.

Prof. Dr. Andreas Bett and Prof. Dr. Hans-Martin Henning

Institute Directors, Fraunhofer ISE

Condolence Book

Here you have the opportunity to add a publicly visible contribution to the book of condolence. Your entry will be published on this website after it has been checked for content and then handed over to Prof. Goetzberger's family.

Thank you for your entry!

Please understand that we first check the content of your entry before activating it.

* Required

Unfortunately, this did not work. Please note the messages in the form.

Prof. Dr. Horst Altgeld, vormals IZES gGmbH

16.03.2023, 10:03

Ich trauere mit Herrn Goetzbergers Familie und allen Freunden des FhG ISE.

Herr Goetzberger war ein toller Ideengeber für Deutschlands Solarbranche und darüber hinaus.

Mike Nicklas, Past President ISES

10.03.2023, 19:50

Adolf was, without a doubt, a truly significant person in the advancement of solar energy throughout the world.  His accomplishments in solar energy were so important that it is hard to imagine where solar energy would stand today if not for his life-long commitment to transitioning global energy to a more sustainable path.   His numerous contributions will stand as a testament to a life to be admired by all that work for and dream of that greener, more sustainable energy future.  Thank you Adolf - you will be greatly missed.

Mike Nicklas, Past President, ISES

Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik IWM

08.03.2023, 14:02

Sehr geehrte Familie Goetzberger,

mit großem Bedauern haben wir vom Tode von Herrn Prof. Dr. Goetzberger erfahren.

Zu diesem schmerzlichen Verlust sprechen wir Ihnen auch im Namen aller Mitarbeitenden des Fraunhofer IWM unser herzliches Beileid aus. Herr Goetzberger hat für die Solarbranche in Deutschland und für Fraunhofer in Freiburg sehr viel bewirkt. Er wird uns - auch in der großen Runde der Freiburger Institutsleiter - sehr fehlen.

Prof. Dr. Peter Gumbsch, Prof. Dr. Chris Eberl, Dr. Rainer Kübler, Elke Schubert

Antonio Pflüger

06.03.2023, 16:31

Professor Goetzberger ragte durch seinen Ideenreichtum, seine Umsicht, seinen persönlichen Einsatz und seine unermüdliche Schaffenskraft heraus, die er mit aller Konsequenz auf die Lösung von Problemen ausrichtete. Das braucht die Welt!

Mein herzliches Beileid und Mitgefühl geht an die Familie Goetzberger!

Ich durfte meine Diplomarbeit und auch die Doktorarbeit bei ihm machen und bekam nebenher noch vieles mehr von ihm vermittelt. Es war prägend für meinen Lebensweg. Danke!

Antonio Pflüger, Berlin

Jürgen Hartwig, Korbach - früher Stuttgart und Ludwigsburg

06.03.2023, 14:27

Liebe Familie Goetzberger,

mit großem Bedauern haben wir das Ableben Ihres lieben Mannes und eines guten Freundes zur Kenntnis genommen. Wir haben seit Bestehen unseres Ingenieurbüros im Jahr 1982 zahlreiche Themen über die Photovoltaik, die PV-Anwendungen bis zur Herstellung der Solarzellen unter ErSol, Erfurt gemeinsam behandelt.

Umso mehr denken wir auch gern an die Feier in Freiburg zurück, wo wir zur Verabschiedung von Prof. Weber am Ehrentisch neben Herrn Goetzberger sitzen und über "alte Zeiten und Themen" fachsimpeln durften.

Wir haben einen Freund verloren - und werden ihm ein ehrenvolles Gedenken schenken.

Jürgen und Karin Hartwig, Korbach

Volker Sittinger

06.03.2023, 10:00

Ein großer Vordenker und Entwickler der Solarenergie ist von uns gegangen. Er hat die Solarenergie mit geprägt und deren Potenzial als unerschöpflich erkannt. Trotz vielfältiger Widerstände, hat er deren Nutzen als unsere nachaltigste Energiequelle kontinuierlich vorangetrieben. Dank seinem Einsatz ist die Solarenergie die heute günstigste Energieerzeugungstechnologie, die uns dabei hilft den Klimawandel einzugrenzen. Dafür gebührt ihm mein tief empfundener Dank.

Ruhe in Frieden.  

Dr. Roland Hack

05.03.2023, 13:56

Sehr geehrte Familie Goetzberger,

Ihnen Allen mein herzliches Beileid!

Ein unabhängiger Geist, ein exzellenter Wissenschaftler hinterlässt eine großartige Chance für die Ökologie, die Menschheit und deren wirtschaftliche Zukunft!

Hierfür kann Herrn Prof. Adolf Goetzberger gar nicht genug gedankt werden!

Möge er in Frieden ruhen.

Dr. Roland Hack

Hermann Laukamp

04.04.2023, 21:43

Liebe Familie Goetzberger,

ich möchte Ihnen mein Mitgefühl zum Tode von Mann, Vater, Grossvater ausdrücken, und Ihnen und der evangelischen Gemeinde für die schöne Trauerfeier danken. So konnte ich gut Abschied von dem Mann nehmen,  der mein Leben entscheidend geprägt hat. Er hat - neben vielen anderen - auch mir die Möglichkeit eröffnet, an der Nutzung der Sonnenenergie mitzuarbeiten. Dafür bin ich Adolf Goetzberger dankbar.

Für Sie als Familie war sein berufliches Engagement sicher nicht immer einfach.

Stefan Abrecht

04.03.2023, 21:25

Ich verneige mich vor Ihrer großartigen Lebensleistung. Ihr Ausspruch:“Solarenergie ist die Energie der Bürger“ hat mich schon früh überzeugt und heute wünschen sich dies auch immer mehr Menschen. Danke, Sie haben mich und viele andere tief inspiriert.

Dr.-Ing. Heinz Reusch

04.03.2023, 15:43

In meiner Zeit als Entwicklungs-Chef bei STIEBEL-ELTRON in Holzminden (1975 - 1982) führte mich mein Weg häufig noch Freiburg.

Ich denke an persönliche Gespräche mit Prof. Goetzberger über anstehende Solar-Entwicklungen und an die wertvollen Hinweise, die er mir geben konnte.

Jede Zusammenkunft mit Prof. Goetzberger war ein erfüllendes Erlebnis, wofür ich mich heute noch bedanke.

Mit lieben Grüßen an seine Familie verbleibe ich Ihr Heinz Reusch / Immenstadt im Allgäu

Amogh Ananth Neermarga

04.03.2023, 10:30

A loss that cannot be replaced. Hope the family and well wisher gets support they need.

Prof. Dr. Rüdiger Quay

04.03.2023, 10:10

Liebe Frau Goetzberger, liebe Familie Goetzberger,

das Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik, dessen Namen Adolf Goetzberger selber geprägt hat, ist tief bewegt vom Tod des ehemaligen Institutsleiters in der vergangenen Woche.

Adolf Goetzberger hat als Institutsleiter des IAF entscheidende Personen und Entwicklungen befördert, z.B. im Bereich der Technik der Flüssigkrystalle, die später große Bedeutung in der Anwendung in Computerbildschirmen erlangt haben.

Neben seinen zahllosen Verdiensten in der Solartechnik ist Adolf Götzberger ein Halbleiterforscher der ersten Stunde, der zusammen mit namhaften Forschern die entscheidenden Grundlagen der Halbleitertechnik gelegt hat, von denen wir bis heute alle profitieren.

Es gibt wenige Forscher weltweit, die ein so großes Spektrum an Erfolgen erreicht haben von den Grundlagen der Halbleitertechnologie bis hin zu den Anwendungen der Energiesystemtechnik.

Es ist ermutigend zu sehen, dass heute Forscherinnen und Forscher aus den beiden von ihm geleiteten Instituten Fraunhofer ISE und IAF zusammenarbeiten an Themen der Nachhaltigkeit, und dass internationale Studierende am Institut für Nachhaltige Technische Systeme der Universität Freiburg seine Themen und Anliegen gemeinsam fortführen.

Für die Mitarbeitenden des Fraunhofer IAF

Prof. Dr. Rüdiger Quay 

Tilmann Ebert

03.03.2023, 20:45

In achtvoller Erinnerung zur Wegbereitung des ersten Agrisolarprojektes mit Prof. Dr. Goetzberger in Heggelbach, mit Solarworld und ISE Tilmann Ebert 

Michael Dörfler

03.03.2023, 14:32

Prof. Geotzberger mag 1993 ausgeschieden sein. Aber er war auch für mich, der in der Patentabteilung der Fraunhofer-Zentrale seit 2002 das ISE (mit)betreut,  ein aktiver Erfinder. Eine Erfindung von ihm hatte bei uns den Arbeitsnamen "Wäscheleine" wegen einer Skizze zur mir damals neuen Agri-Photovoltaik. Und so werde ich an Prof. Goetzberger noch oft denken, da ich immer wieder durch die Holledau fahre und davon träume, dass dereinst unten Hopfen und oben Strom geerntet wird.

Bernhard Czech

03.03.2023, 11:39

Als ein Diplomand der Hochschule Furtwangen durfte ich beim ISE 1983, (damals noch in der Oltmannstr.)  meine Diplomarbeit erfolgreich entwickeln. Persönlich lernte ich Familie Goetzberger erst einige Jahre später in der Freien ev. Gemeinde Freiburg kennen. Ich wünsche Dir, liebe Ursula und Dir lieber Oliver viel Kraft für die neue Situation und den Beistand unseres Heilandes. Ich bin dankbar Euch kennengelernt zu haben.

Asociación Chilena de Energía Solar AG ACESOL

02.03.2023, 22:05

Desde Chile, como asociación gremial que reune a empresas de energia solar, agradecemos la labor del profesor Goetzberger  y entregamos nuestras condolencia a su familia. En Chile la fundación Fraunhofer ha realizado un labor de gran alcance social y medioambiental. Siempre estaremos agradecidos.

Helmut Jäger

02.03.2023, 21:20

Liebe Familie Goetzberger,

herzliches Beileid zum Verlust eines faszinierenden Menschen. Ich erinnere mich noch sehr gut an den ersten Besuch des ISE im Jahr 1982 und hatte das große Glück, Prof. Goetzberger persönlich zu treffen. Seine Weitsicht und sein visonärer Geist haben mich fasziniert und mich in meiner Entscheidung bestärkt, aus der Automobilindustrie auszusteigen und die Selbstständigkeit in der Solartechnik zu wagen. Er bleibt für mich immer ein Leitstern. Herzlichen Dank für die geschenkte Energie !

Herzliche Grüße

Helmut Jäger, Solvis GmbH

Andreas Gombert

02.03.2023, 19:35

Ich behalte Prof. Goetzberger als einen Vordenker, Wegbereiter, immer interessierten Wissenschaftler als persönliches Vorbild in Erinnerung. Seine Energie strahlte er auch außerhalb des beruflichen Umfeldes aus, sei es auf den Spaziergängen in unglaublichem Tempo oder bei seiner Freude an Kleinkunst. Es war eine Freude, von ihm zu lernen.

Markus Glatthaar

02.03.2023, 17:49

Was könnte erfüllender sein, als sein Leben einer guten Sache zu widmen? Das hat Herr Goetzberger mit seinem Engagement nicht nur sich selbst sondern auch den vielen Mitarbeitenden am Fraunhofer ISE ermöglicht. Dafür bin ich ihm sehr dankbar.

Mein herzliches Beileid an seine Familie und alle, die im nahestanden!

Dr.-Ing. Christoph Schmidt

02.03.2023, 17:38

Sehr geehrte Frau Goetzberger mit Familie,

zum Tod ihres Ehemannes Prof.-Dr. Goetzberger möchte ich Ihnen mein herzliches Beleid aussprechen. Ich habe ihn als Doktorvater für eine Arbeit mit dem Thema Speicherkollektor ("SPEIKO") 1987 - 1990 kennen- und schätzen gelernt. Besonders beindruckt haben mich sein schier unerschöpflicher Ideenreichtum und seine technische Weitsicht (Beispiel Zukunft der Dünnschichtphotovoltaik, Agriphotovoltaik) aber vor allem sein Bekenntnis als renommierter Naturwissenschaftler zum christlichen Glauben, wie er es in seinem Buch "Mein Leben" beschreibt. Er darf jetzt sehen, was er geglaubt hat!

Christian Braun

02.03.2023, 17:23

Ich bin sehr dankbar, dass es mir noch vergönnt war, Adolf Goetzberger kennenzulernen. Seine Ideen und sein Durchhaltevermögen legten die Basis für die Möglichkeit und die Inspiration, mit vielen anderen am ISE gemeinsam an etwas arbeiten zu können, was die Welt tiefgreifend verändert.

Wenn wir etwas in dieser Zeit brauchen können, ist es das Licht, das durch eine solche Inspiration scheint.

In tiefer Dankbarkeit

Christian Braun, ISE

Dr. Gerd Stadermann

02.03.2023, 16:45

Prof. Dr. Adolf Goetzberger war ein Visionär: Ihm ist es zu danken, dass das Fraunhofer ISE in Freiburg zu einem "Mekka" der Solarenergieforschung geworden ist.

Benedikt Bläsi

02.03.2023, 15:38

Wir haben Adolf Goetzbergers Weitsicht, seiner Initiative und seinem Mut unendlich viel zu verdanken. Auch lange nach seiner Emeritierung hat er immer wieder junge Menschen mit seiner Kreativität begeistert und motiviert. Er bleibt für uns am ISE Inspiration und Vorbild.

Susanne Siebentritt

02.03.2023, 15:11

Prof. Goetzberger war ein Visionär, er hat an Photovoltaik "geglaubt", als die meisten Solarenergie noch für Spinnerei hielten. Er hat einen grossen Anteil daran, dass Photovoltaik heute eine ernstzunehmende Energiequelle ist. Vielen Dank!

Florian Clement

02.03.2023, 13:44

Ich verneige mich vor dem beeindruckenden Lebenswerk von Prof Goetzberger und bin ihm als ISE Mitarbeiter für seine Lebensleistung, die zur Gründung des ISE, meiner täglichen Wirkungsstätte, geführt hat, sehr sehr dankbar. Auch wenn ich ihn kaum kannte, kann ich doch sagen, dass einer der großen frühen PV-Visionäre uns nun leider verlassen hat.

Mein Beileid der Familie und dem engen Freundenskreis Florian Clement

Frank Dimroth

02.03.2023, 13:20

Liebe Familie Goetzberger, liebe Trauernde, Wenn wir uns etwas für die Zukunft wünschen dürfen, dann dass mehr Menschen wie Adolf Goetzberger den Mut aufbringen für eine bessere Welt einzustehen. Es gehört Wissen und Durchhaltevermögen dazu und ein gutes Herz. All das hat Herr Goetzberger verkörpert und es war immer eine Freude ihm zu begegnen. Er bleibt in unserem Herzen und er bleibt ein Vorbild der Energiewende an dem wir uns orientieren können. Möge die Sonne für ihn scheinen, Frank Dimroth – Abteilungsleiter am Fraunhofer ISE

Wilhelm Stahl

02.03.2023, 13:19

In vielem und speziell dem Energieautaken Solarhaus war er seiner Zeit um Jahrzehnte voraus. Sicher wäre die Klimakatastrophe nicht so weit vorangeschritten, wenn die Politik mehr auf Ihn gehört hätte. Der Richtungsgeber für meinen solaren Berufsweg lebt in meiner Erinnerung weiter.

Michaela Fischbach

02.03.2023, 13:13

Mein herzliches Beileid an die Familie und Freunde von Herrn Goetzberger. Ich war vor ca. 38 Jahren sehr berührt, dass ich in meiner Lehre als Feinmechanikerin beim ISE auf der Weihnachtsfeier am selben Tisch neben Herr Goetzberger saß und wir uns unterhalten haben. Er ist einer der Menschen, die mich dazu motiviert haben, meinen beruflichen Werdegang  der Energiewende zu widmen. 

Uli Würfel

02.03.2023, 13:10

Herzlichen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz für die technische Nutzung der Solarenergie!

Sie haben damit den Grundstein gelegt für unsere heutigen Arbeiten.

Ich verneige mich vor dem Lebenswerk von Herrn Goetzberger

Jonas Mägdefessel

02.03.2023, 12:21

Solar Freedom, RIP.

Werner Platzer

02.03.2023, 11:26

Liebe Frau Goetzberger mit Familie,

ich möchte Ihnen zum Tod von Adolf Goetzberger mein herzliches Beileid aussprechen. Seit ich ihn als meinen Doktorvater vor fast vierzig Jahren kennenlernen durfte, haben mich seine Begeisterung für die Solarenergie, sein Ideenreichtum, verbunden mit seiner natürlichen Bescheidenheit, seinem Witz und seiner Nahbarbeit tief beeindruckt. Er hat meine wissenschaftliche Laufbahn in der Solarthermie entscheidend beeinflusst. Systemisches Denken und Interndiziplinarität hat er uns allen vorgelebt. Mit seinem Lebenswerk wird er in unser aller Gedanken und Werken weiterleben und ein Vorbild auch für zukünftige Wissenschaftler und Ingenieure bleiben. In die Trauer mischt sich deswegen eine tiefe Dankbarkeit!

Mit herzlichen Grüßen

Werner Platzer

Fraunhofer ISE / Fakultät für Umwelt und Natürliche Resourcen, Uni Freiburg

Dr. Marcus Stoll

02.03.2023, 11:20

Liebe Familie Goetzberger,

mein herzliches Beileid. Ich erinnere mich gerne an meine Zeit am Fraunhofer-Institut von 1989-1993 mit Prof. Goetzberger.

Gerade habe ich noch ein altes Bild von einem Sommerfest am ISE gefunden. Hier stehen wir alle zusammen in der Sonne mit einem Bierglas in der Hand.

Alle die am ISE je waren oder noch sind, haben und werden mit Ihrem Forschergeist, Ihrem Idealismus und Ihrer Hartnäckigkeit gemeinsam noch viel erfinden, dass noch weit in die Zukunft wirken wird.

So behalte ich ihn als besonders Vorbild und als Gründer des ISE in Erinnerung.

"Man beginnt immer deutlicher zu erkennen: das Leben ist nur eine Zeit der Aussaat, und die Ernte ist nicht hier." Vincent Van Gogh, 1883

Stephan Scherer

02.03.2023, 10:05

Vielen Dank für alles! Sie werden ein Vorbild bleiben!

Stephan Schindele

02.03.2023, 09:33

Liebe Familie Goetzberger,

mein herzliches Beileid für Ihren schmerzlichen Verlust.

Auch wir in der Solarbranche werden Adolf Goetzberger sehr vermissen.

In den Jahren 1985 bis 2005 lernte die Photovoltaik sich in unsere Hausdächer zu integrieren:

Normen, Baustatik, Materialien, Denkmal- und Feuerschutz, Montage und Netzeinspeisung…

In den Jahren 2005 bis 2025 etablierte sich die Photovoltaik als eine tragende Säule der Energiewende und lernte ihre Kosten signifikant zu senken: Industrialisierung, Anlagentechnik, Effizienzsteigerung, Economics of Scale, Ausbildung, der Schritt vom Dach auf den Acker...

In den Jahren 2025 bis 2045 wird die Photovoltaik zur wichtigsten Energiequelle avancieren.

Die mit Abstand größten Flächenpotenziale für die PV-Umsetzung sind Agrarflächen.

Deshalb wird die Photovoltaik lernen sich in landwirtschaftliche Prozesse zu integrieren:

Landmaschinentechnik, Agrarrobotik, Regulatorik, Wassermanagement, Biodiversität, Lichtmanagement, Kulturenschutz, Bodenaufwertung….

Die Doppelernte-Idee von Adolf Goetzberger wird sich den Herausforderungen der Food-Energy-Water-Biodiversity Nexus annehmen.

Multifunktionale Lösungen werden einen Beitrag zur heutigen Poly-Krise leisten.

 

Dieses systemische, interdisziplinäre und transdisziplinäre Handeln in der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik – das hat uns Adolf Goetzberger vorgelebt.

Seine Visionen und Schaffenskraft werden noch lange nachklingen…

Tatsächlich denke ich fast täglich in meinem Job als Agri-PV Produkt Manager an Herrn Goetzberger.

Was habe ich ihm nicht alles zu verdanken. In großer Hochachtung, Mitgefühl und Dankbarkeit.

Stephan Schindele, BayWa r.e.

Vesselinka Koch, Dr.

02.03.2023, 09:29

Liebe Familie Götzberger,

Dem Pionier Götzberger hat die PV in D, Europa und auch weltweit viel zu verdanken.  Wir  vermissen ihn sehr und werden ihn nicht vergessen.

Seine Visionen,  Taten und besonders der beispielhafter Einsatz für die  Gründung vom ISE, für F&E& Produktion von c-Si PV,   und Leidenschaft für AgriPV bleiben, tragen seinen Unterschrift,  und werden  sicher fortgesetzt.

Er wollte in den letzten Jahren GigaFabs für konkurrenzfähige PV Produktion in  Deutschland und Europa auch erleben.  Diese Wünsche verpflichten, und werden hoffentlich bald Realität.

Die Zusammenarbeit für die zwei Auflagen des Springer Buchs "High Efficient Low Cost PV" wird bei mir persönlich stark in Erinnerung bleiben. Er war und bleibt ein Vorbild für mich.

 

Mein tiefsten Beileid,

Ihre Vesselinka Koch

Gate-East

Garching bei Münhen

Dr. Konrad Mertens

02.03.2023, 08:57

Ich verneige mich vor dem Lebenswerk von Prof. Goetzberger, mit dem er der Photovoltaik viele Dienste erwiesen hat.

Karl Heinz Kuesters

02.03.2023, 08:13

Im Gedenken an Adolf Goetzberger, der hervorragende Beiträge zur Entwicklung der Solarenergie geleistet hat, in Trauer über den Verlust dieses lieben Menschen und hervorragenden Forschers 

Rainer Ruckteschler

02.03.2023, 00:09

Liebe Familie Goetzberger, liebe Weggefährten von Adolf Goetzberger, mein herzliches Beileid zum Tod dieses großartigen Mannes.

Als einer der ersten Doktoranden in der Solarzellentechnologie am neuen ISE hatte ich das große Privileg, unter seiner Anleitung am Aufbau des Instituts mitzuwirken und sehr viel über Silizium- Solarzellen aber auch Energiepolitik zu lernen. Adolf Goetzberger hat mich immer tief beeindruckt wegen seiner visionären Stärke, seinem enormen wissenschaftlichen Verständnis und seiner Kraft, Dinge auch umsetzen zu können.  Dabei war er ein fast väterlicher Ratgeber, bescheiden, nahbar und mit Interesse auch an den Menschen um ihn herum.

Traurige Grüße

Rainer Ruckteschler

Dirk Junghans

01.03.2023, 22:21

Sie haben auch uns in schweren Zeiten Ende der 90 iger einen Lichtstrahl der Hoffnung der solaren Perspektive gegeben.

Herzlichst

Dirk & Baatar

S Fortuin

01.03.2023, 21:02

It was an honor to have worked for the institute Hernn Goetzberger founded.

Few people will have such a large and positive impact on the future as him. 

Georg Hille, Freiburg, EX-ISEaner

01.03.2023, 20:47

Ich hatte das Glück und die Ehre mit Herrn Goetzberger nicht nur am Institut sondern auch in fernen Ländern Südamerikas zusammen sein zu können, er hat mir nicht nur dort vielseitigste Neugierde nahe gebracht.

Und ich verneige mich vor Herrn Goetzberger als Visionär  - zum Beispiel hat er schon in den 80er Jahren über Agri-PV sehr intensiv nachgedacht. Ich wünsche Ihnen, liebe Frau Goetzberger und Familie, dass neben der tiefen Trauer des Verlustes auch viel Freude für die Erlebnisse mit diesem besonderen Menschen mitschwingt. Und mein Dank geht an Sie, dass er sein Schaffen so intensiv tun konnte.

Herzlich

Georg Hille

Professor Brian Norton

01.03.2023, 20:35

Dear Fraunhofer ISE Community

Deeply saddened to hear of Professor Goetzberger’s passing.

His research has underpinned the realisation of many current solar energy technologies and their applications. Much of that research was truly, and often daringly, ahead of its time.

Professor Goetzberger directly mentored and developed many who have risen to become major figures in the field. He also provided strong visionary global leadership as solar energy became mainstream. He will continue to be a lasting inspiration to others.

Please may I convey deepest condolences to his family, friends and colleagues.

Brian Norton

Tyndall National Institute, Ireland

Michael Müller

01.03.2023, 17:46

Er war wie ein Vater der Solartechnik. Dankbar bin ich für die Zusammenarbeit mit ihm. Als einer seiner letzten durfte ich meine Diplomarbeit bei ihm schreiben. Herr gib ihm die ewige Ruhe und das ewige Lichte leuchte ihm. Herr lass ihn rufen in Frieden. Amen.

Andreas Niewienda

01.03.2023, 17:42

Es war mir eine Freude für Professor Dr. Goetzberger und seine damalige Arbeitsgruppe Kollektorentwicklung tätig sein zu dürfen. Ich habe ihn als visionären und hoffnungsvollen Menschen kennen gelernt, der auch immer großen Wert auf den Zusammenhalt seiner Mitarbeiter legte. So waren wir mit dem Institut Anfang der 1990-er Jahre im Elsass vom Lac Noir zum Lac de Forelle wandern, und er hat die Gelegenheit genutzt, um sich auch mit seinen Diplomanten zu unterhalten.

Ich denke immer gerne an diese Zeit zurück. Wir verlieren einen ganz großen Wissenschaftler. Den Angehörigen spreche ich mein herzliches Beileid aus.

Thomas Seltmann

01.03.2023, 17:26

Wie traurig, Adolf Goetzberger war nicht nur ein herausragender Wissenschaftler, sondern auch ein unglaublich sympathischer Mutmacher und Vordenker. Für mein erstes Buch (2000) durfte ich ihn zitieren mit dem weitsichtigen Plädoyer für die "Sonnenenergie als Energie des Bürgers". Danke lieber Herr Goetzberger für alles was Sie für den Durchbruch der Sonnenenergie geleistet haben. Der Familie mein herzliches Beileid.

Ich glaube: Der Himmel strahlt ab sofort noch ein wenig heller.

Volker Wittwer

01.03.2023, 17:09

Liebe Frau Goetzberger

mit großer Trauer habe ich vom Tode Ihres Mannes gehört. Fast ein halbes Jahrhundert hatte ich die Möglichkeit mit ihm zusammen zu arbeiten. Mit seiner Begeisterung für die Solarenergie und seiner Fähigkeit junge Leute in dieses Arbeitsfeld einzuführen, hat er auch mein Leben massgeblich bestimmt und ich bin ihm dankbar für diese Zusammenarbeit. Er hat mir gezeigt, dass sich Beruf und Hobby auch gut vereinen lassen und gemeinsam für ein erfülltes  Leben sorgen. Ich werde Ihren Mann immer als Vorbild in Erinnerung behalten.

Ihr

Volker Wittwer 

Dr. Andrew Mondon

01.03.2023, 14:44

Ein wissenschaftlicher Visionär und liebender Mensch ist von uns gegangen. Mein Beileid für die Familie und für die Menschheit.

Peter Schneidewind

01.03.2023, 13:44

Liebe Familie Goetzberger,

mit tiefer Anteilnahme habe ich gestern die traurige Nachricht erhalten. Ich wünsche Ihnen viel Kraft und behalte Herrn Goetzberger als meinen ehemaligen Institutsleiter, Ideengeber und großartigen Vordenker und Vorkämpfer der Solarenergie in bester Erinnerung.

Mit herzlichen Grüßen

Peter Schneidewind, ISE Alumni, Kuratoriumsmitglied im ISE und CEO RENA Technologies

Matthias Hüttmann

01.03.2023, 13:25

Ich möchte mit einem Zitat aus den Memoiren von Prof. Goetzberger an ihn erinnern. 2020 hatte ich die Ehre, seine Biografie herausbringen zu dürfen.

"Ich werde heute oft gefragt, wie ich gerade auf die Sonnenenergie kam, die damals als Energiequelle überhaupt nicht ernst genommen wurde. Zunächst faszinierte mich die Studie des Club of Rome über die „Grenzen des Wachstums“. Ich fand die Schlussfolgerungen überzeugend und halte sie auch heute noch für richtig, obwohl damals die Zeitmaßstäbe völlig falsch eingeschätzt wurden. Es erschien mir einleuchtend, dass man, da die fossilen Energieressourcen endlich sind, eine unerschöpfliche Energiequelle, wie die Sonne nicht außer Acht lassen konnte."

Prof. Goetzberger wird mir als aktives DGS-Mitglied in stetiger Erinnerung bleiben. Ihm verdankt die DGS sehr viel. So hatte er der DGS den Weg in die Politik geöffnet. Nicht zuletzt dafür bleibt er uns in dankbarer Erinnerung.

Karl Leo

01.03.2023, 12:11

Liebe Familie Goetzberger,

ich möchte Ihnen zum Tod von Adolf Goetzberger mein herzliches Beileid aussprechen. Ich durfte unter seiner Anleitung meine wissenschaftliche Laufbahn beginnen und werde nie seine Begeisterung für die Solarenergie vergessen. Besonders beeindruckt hat mich, wie seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen mit großer persönlicher Bescheidenheit kombiniert waren: Ich kann mich sehr gut erinnern, dass vielen am ISE erst durch den JJ Ebers award klar wurde, welch' bedeutende Leistungen er für die Realisierung der ersten Feldeffekt-Transistoren erbracht hat.

Er war für mich und sicher auch viele andere ein menschliches und wissenschaftliches Vorbild!

Herzliche Grüße

Karl Leo

TU Dresden

Andreas und Gerhard Voß

01.03.2023, 11:44

Unser Vater, der dem Verstorbenen vor zwei Jahren im Tode vorangegangen ist und der in den Anfangsjahren des „Fraunhofer-Instituts für solare Energiesysteme ISE“ dessen Bereich „Solarzellentechnologie“ leitete, hat oft mit größter Hochachtung von der Begeisterung Professor Dr. Adolf Goetzbergers für die Zukunft dessen gesprochen, was wir heute alternative Energiesysteme nennen. Dabei hat er im gleichen Atemzug immer wieder dessen große Fähigkeit herausgehoben, andere ebenfalls dafür zu begeistern und mit ihnen die gesteckten, visionären und herausfordernden Ziele mit großem diplomatischen Geschick und der erforderlichen Hartnäckigkeit zu verfolgen. Besonders bewundert hat er, dass der Gründer und Institutsleiter sich für jedes technische Problem aller Arbeitsbereiche interessierte und dessen Lösung in herausragender Weise förderte, aber zugleich seinen Mitarbeitern mit großem Vertrauen begegnete und ihnen die erforderlichen wissenschaftlichen und ökonomischen Freiräume verschaffte.

Allen, die um Adolf Goetzberger trauern, versichern wir unsere aufrichtige Anteilnahme, die Söhne von Dipl.-Phys. Bernhard Voß: Andreas und Gerhard Voß

Wolfgang Eichhammer

01.03.2023, 11:38

Mein Beileid an die Familie und Freunde von Herrn Götzberger und vor allem Dank für die Möglichkeit, vor nun mehr fast 40 Jahren meine berufliche Entwicklung als junger Diplomand am ganz neu gegründeten ISE zu starten. Auch an den Menschen erinnere ich mich gerne zurück mit Bildern von einer Wanderung am verschneiten Feldberg.... Herr Götzberger ist mit dem Wissen geschieden, dass die Transformation zur Klimaneutralität immer stärker Fahrt aufnimmt, auch wenn noch sehr viel zu tun bleibt, und dass er viele Menschen inspiriert hat, daran zu arbeiten....Wolfgang Eichhammer / Fraunhofer ISI.

Deepak Sanan

01.03.2023, 11:36

Mit großer Hochachtung vor seiner Person und seinem Lebenswerk möchte ich den Angehörigen mein Beileid aussprechen.

(Ein ehemaliger Student-Mitarbeiter der Fraunhofer ISE) Deepak Sanan

Slaheddine

01.03.2023, 11:35

Wir gehören Gott und Gott ist mit uns, Der  Körper verschwindet aber die Wörter sowie die Idee   bleiben immer. Herr Götzberger ist nicht  gestorben der in unsere Herzen und Erinnerungen immer bleibet nicht nur für unsere Generation  sondern auch für die zukünftige Generationen.

Mein Beileid an der  Fraunhofer Gesellschaft Grüße 

Jan Christoph Goldschmidt

01.03.2023, 11:28

Traurig, aber mit großer Dankbarkeit, möchte ich der Familie und den Freunden von Adolf Goetzberger mein Beileid aussprechen. Seine Arbeit hat mich schon als Jugendlicher fasziniert. Artikel über das energieautarke Solarhaus oder den "Goetzberger-Konzentrator" hatten einen wesentlichen Anteil daran, in mir eine Begeisterung für die Solarenergie zu wecken. Es war mir deshalb eine große Ehre, während meiner Doktorarbeit die Gelegenheit zu haben, direkt mit ihm zusammen zu arbeiten. Mit seiner Kreativität, seiner Bescheidenheit und seinem Humor ist er seitdem immer ein Vorbild für mich gewesen!

Jan Christoph Goldschmidt

Professor für die Physik der solaren Energiekonversion Philipps-Universität Marburg

Klaus Lambrecht

01.03.2023, 11:27

Lieber Herr Götzberger, Sie waren für mich einer der ganz wesentlichen Motivatoren, die Solarenergie in die Gesellschaft zu tragen. Und beharrlich und fundiert am Thema zu bleiben, auch wenn vermeindliche Ersatzlösungen einen so einfachen Weg aufzeigen. Im stillen Gedenken. Klaus Lambrecht

Martin Frey

01.03.2023, 11:16

In großer Dankbarkeit für seinen visionären Einsatz für die Nutzung der Sonnenenergie.

"Gott ist die Freude. Deshalb hat er die Sonne vor sein Haus gestellt."

Franz von Assisi

Martin Frey, Fachjournalist, Mainz

Udo Moehrstedt

01.03.2023, 09:11

Mit Prof. Götzberger war ich seit der Gründung des ersten PV-Symposiums in Bad Staffelstein, das sich heute zum 38sten Mal jährt, immer sehr eng verbunden gewesen.

Mit ihm verlieren wir in Deutschland einen engagierten Streiter für die Photovoltaik und  die Nutzung der Sonnenenergie allgemein für die vielfältigsten Möglichkeiten im Sinne der Erhaltung unserer  Lebensfähigkeit auf unserem Planeten.

Mit großer Hochachtung vor seiner Person und seinem Lebenswerk möchte ich den Angehörigen mein Beileid aussprechen.

Udo Möhrstedt

CEO der IBC SOLAR AG

Prof Armin Aberle

01.03.2023, 04:48

Dear solar colleagues and friends at Fraunhofer ISE,

We are deeply saddened by the news of Adolf Goetzberger’s passing. He was a great researcher, mentor, leader and visionary, and a pioneer and giant of the global solar community. His outstanding contributions to progress in solar energy technologies and systems will be remembered forever. Please accept our condolences on the passing of your colleague. It was an honour to have known such a great person.

Sincere condolences,

Prof Armin Aberle

On behalf of all staff & students of SERIS, NUS, Singapore

Hans-Josef Fell

01.03.2023, 00:08

Mein aufrichtiges Beileid  an alle Hinterbliebenen von Adolf Goetzberger. Adolf Goetzberger hat auch mein Leben geprägt. Er hat mich schon in den 80er Jahren bestärkt, die Ablösung der fossilen und atomaren Energien mit der Solaranergie voranzutreiben. Er legte so einen Grundstein auch für meine Arbeit für die Solarenergie im deutschen Bundestag. Sein Lebenswerk kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Viele begreifen erst heute angesichts der Energiekrisen, was Adolf Götzberger frühzeitig erkannte:  Die Erneuerbaren Energien sind der entscheidende Weg um Frieden, Demokratie, Wohlstand und Klimaschutz für die Menschheit zu erhalten. Ich bin dankbar, dass ich selbst in seinem hohen Alter noch vor wenigen Jahren mit ihm zusammenarbeiten durfte, um seine Visionen, z.B. für die Agri-Photovoltaik zu verwirklichen.

Hans-Josef Fell, Mitglied des deutschen Bundestages von 1998 bis 2013

Klaus Heidler

28.02.2023, 20:10

"Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist"  (Franz Kafka) Liebe Frau Goetzberger und Familie, noch habe ich es nicht ganz begriffen, dass Herr Goetzberger tot ist. Zu meiner Traurigkeit gesellt sich der Gedanke an die Hinterbliebenen. Ich wünsche Ihnen von Herzen Kraft für die schwere Zeit, die nach dem Tod eines geliebten Menschen durchstanden werden will. Als Nächstes spüre ich immense Dankbarkeit, dass ich 1977 Herrn Goetzberger als meinen Doktorvater kennenlernen und mit ihm die Pionierzeit des ISE erleben durfte. Er kam mir tatsächlich manchmal wie ein Vater vor, in jedem Fall habe ich ihn als Menschen geliebt. Mir ist klar, dass seine Hingabe an die Sonnenenergie von Ihnen viele Opfer forderte. Deswegen möchte ich mich auch bei Ihnen bedanken, dass er sich seinem Lebenswerk so hingebungsvoll widmen konnte. Danke.

Herzlich

Klaus Heidler

Ernst Ulrich von Weizsäcker

28.02.2023, 19:36

Adolf Goetzberger war einer der großen deutschen Pioniere. Als er das ISE gründete, war die Photovoltaik kommerziell noch weit entfernt von der Konkurrenzfähigkeit mit anderen Energiequellen. Goetzbergers Arbeit war in Deutschland und wetweit die Basis für die echte Nutzbarmachung der PV. Ich hatte das Glück, Adolf Goetzberger schon in den späten 1980er Jahren persönlich zu treffen. Ich glaube, es war Hermann Scheer, der mich auf die Idee brachte, einmal nach Freiburg zu kommen, um das ISE zu besuchen. Ich war damals Direktor des Instituts für Europäische Umweltpolitik und sah nach den Entdeckungen von Oeschger, Lorius u.a. über die Korrelation zwischen CO2-Dichte und Temperaturen in den vergangenen 160.000 Jahren sowie nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, dass man jetzt zwei dringliche Aufgaben hatte: dramatische Steigerung der Energieeffizienz und Entwicklung der Erneuerbaren Energien jenseits der Wasserkraft. Adolf Goetzberger war ein wunderbarer Gesprächspartner und auch ein Optimist. Innerhalb der Solarbranche hat er sich auch früh für den Einsatz der Solarenergie in den Landstrichen der Landwirtschaft engagiert, was ich angesichts der großen Flächen seh überzeugend fand.

Offensichtlich hat sich Adolf Goetzberger sehr intensiv und sehr erfolgreich für das Aufblühen des Fraunhofer ISE eingesetzt. Es wurde recht bald zu einem der bekanntesten Fraunhofer Institute. Die erstaunliche Verbillligung der Photovoltaik in den letzten 20 Jahren hat dazu geführt, dass sie als die wohl größte Hoffnung des Klimaschutzes angesehen wird. Adolf Goetzberger wird als einer der ganz großen deutschen wissenschaftlich-technischen Pioniere in die Geschichtsbücher eingehen.