In der Solartechnik bzw. Photovoltaik hat eine exakte Vermessung von Solarzellen und -modulen eine entscheidende Bedeutung. Das Photovoltaik-Kalibrierlabor des Fraunhofer ISE (CalLab) bietet sich als eines der führenden Labors weltweit als Messdienstleister an. Wir vermessen alle Typen von Solarzellen und PV-Modulen präzise und zuverlässig gemäß internationalen Standards. Dazu entwickeln wir auch spezielle Präzisionsmessgeräte.
Um stets höchsten Qualitätsansprüchen zu genügen und belastbare Messergebnisse zu gewährleisten, stehen uns modernste Gerätetechnologien zur Verfügung. Es werden regelmäßig internationale Rundvergleiche durchgeführt.
Wir vermessen Ihre Solarzellen und PV-Module hochpräzise, schnell, zuverlässig und kostengünstig.
Wenn Sie den Wirkungsgrad einer Solarzelle genau wissen wollen, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie früher oder später in Freiburg landen. Seit 30 Jahren gehen hochgenau vermessene Referenzsolarzellen – und seit fast 25 Jahren auch Referenzmodule – vom Kalibrierlabor CalLab PV Cells des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE von Freiburg in die ganze Welt. Forscher, Hersteller und Anlagenbetreiber bestellen Referenzsolarzellen, um einen genauen »Maßstab« vor Ort zu haben. Wie beim »Urmeter« in Paris kann man mit einer Kopie des Originals die eigenen Messwerte prüfen. Da das CalLab PV Cells international anerkannt und zertifiziert ist, wird jede Zahlenangabe glaubhafter, wenn das Siegel des Fraunhofer ISE daneben steht. Das CalLab wurde 1986 mit drei Personen gegründet. Heute kalibrieren 30 Mitarbeitende etwa 2500 Solarzellen und 5000 Solarmodule pro Jahr.