Presse / Newsroom

Aktuelle Presseinformationen & News

Abbrechen
  • Die niederländische Organisation für angewandte Forschung TNO, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die drei Zulieferer für Fahrzeugintegrierte Photovoltaik (VIPV) Lightyear, IM Efficiency und Sono Motors haben das Potenzial von Fahrzeugen mit integrierter PV auf europäischen Straßen gemessen. Die Ergebnisse der Messungen über einen Zeitraum von neun Monaten bestätigen, dass Solarmodule in Fahrzeughüllen eine wertvolle, fahrende Quelle erneuerbarer Energien für den Verkehrssektor sein können. Die Ergebnisse heben jedoch auch erhebliche Herausforderungen wie Beschattung und Nutzerverhalten hervor.

    mehr Info
  • Ein internationales Forschungsteam von Photovoltaik-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern hat einen entscheidenden Schritt in Richtung Industrialisierung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen gemacht. Sie konnten beweisen, dass es möglich ist, die Perowskit-Oberzelle in Kombination mit den Silizium-Unterzellen zu passivieren. Diese Unterzellen haben eine pyramidenförmige Oberflächenstruktur und sind derzeit der Industriestandard für Solarzellen. Darüber hinaus entdeckten sie, dass die Passivierung – anders als beim Silizium – die gesamte Perowskit-Schicht beeinflusst. Dies führt zu weiteren Effizienzsteigerungen. Die PV-Forschenden der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST), der Universität Freiburg und des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE präsentierten ihre technologischen und wissenschaftlichen Innovationen zur Passivierung von Perowskit-Oberzellen im Journal Science. Der vollständige Artikel kann kostenlos abgerufen werden unter https://www.science.org/doi/10.1126/science.adx1745

    mehr Info
  • Presseinformation #25 / 2025

    Fraunhofer ISE entwickelt Testverfahren für netzbildende Wechselrichter

    04. September 2025

    Eine erfolgreiche Energiewende benötigt neben dem Ausbau der erneuerbaren Erzeugung jederzeit einen stabilen Systembetrieb. Dafür müssen in Zukunft Erneuerbare Energien und Speicherkraftwerke umfangreiche Systemdienstleistungen sowie essenzielle, netzbildende Eigenschaften übernehmen. Im Projekt »GFM Benchmark« hat das Fraunhofer ISE im Auftrag der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber ein Prüfverfahren für netzbildende Wechselrichter erprobt und auf Geräte verschiedener Hersteller angewandt. Mit dem Projekt wurde einerseits ein umfassender Überblick über die Marktreife netzbildender Wechselrichter geschaffen. Andererseits liefern die Projektergebnisse einen wichtigen Praxis-Check für neue nationale und europäische Prüfnormen.

    mehr Info
  • Der amerikanische Solarzellenhersteller TALON PV baut eine 4 Gigawatt-Fertigung für hocheffiziente TOPCon Solarzellen in den USA, mit anvisiertem Produktionsstart Ende 2026. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE unterstützt das Unternehmen dabei. Im Rahmen des Hochlaufs schafft das Forschungsinstitut in seinem Photovoltaik Technologie Evaluations Center (PV-TEC) in Freiburg eine Pilotfertigung für TALON PVs TOPCon-Solarzellen, an der TALON PV sein finales Produkt und das Fertigungs-Setup perfektionieren kann. Auf der RE+ 2025 vom 8. bis 11. September in Las Vegas, geben Wissenschaftler des Fraunhofer ISE einen Überblick über unterschiedliche Photovoltaik-Fabrikkonzepte und Einblicke in die Technologieauswahl.

    mehr Info
  • Im Zuge der Energiewende nimmt der Anteil stromrichterbasierter Erzeugungsanlagen im Stromnetz rasant zu, während gleichzeitig konventionelle Kraftwerke vom Netz gehen. Ein Konsortium aus Forschung und Energiewirtschaft untersucht im Projekt »SUREVIVE« erstmals im deutschen Verteilnetz, wie netzbildende Wechselrichter und ein Großbatteriespeicher das Stromnetz stabilisieren. Zur Vorbereitung des Feldtests testet das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE die Anlagen in seinem Multi-Megawatt-Labor.

    mehr Info

Pressekontakte

Sophia Bächle

Contact Press / Media

Sophia Bächle

Kommunikation
Photovoltaik

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5215

Claudia Hanisch

Contact Press / Media

Claudia Hanisch

Kommunikation
Energietechnologien und -systeme

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588-5448

Tobias Mickler

Contact Press / Media

Tobias Mickler

Kommunikation
Wärme und Gebäude

Fraunhofer ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Telefon +49 761 4588 2370