Der Anteil an fluktuierenden, erneuerbaren Stromerzeugern in unseren Energieversorgungssystemen steigt rapide an. Die Entwicklung eines nachhaltigen Verkehrssektors – seien es elektrische Leichtfahrzeuge, Elektroautos, elektrische und hybride Nutzfahrzeuge oder eine stärkere Stromnutzung im maritimen Bereich ebenso wie in der Luftfahrt – ist nicht aufzuhalten und die Anzahl der portablen Geräte im professionellen sowie im privaten Bereich nimmt stark zu. Alle diese Anwendungsgebiete erfordern hocheffiziente, effektive, sichere und zuverlässige elektrische Speicher.
Im Geschäftsfeldthema »Angewandte Speichersysteme« erforschen wir die optimale Integration und den Betrieb von Speichersystemen in ihren spezifischen Anwendungsbereichen. Im Vordergrund steht dabei immer das Gesamtsystem in einer interdisziplinären Betrachtungsweise. Wir modellieren und simulieren Systeme und stehen unseren Kunden und Partnern beratend und planend bei der Entwicklung und dem Aufbau speicherbasierter regenerativer Energiesysteme zur Seite.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeiten ist es dabei, durch eine lückenlose Qualitätssicherung normative oder durch Kundenwünsche gesetzte Anforderungen zu überprüfen, zu bewerten und zu zertifizieren. Dies umfasst Sicherheitsaspekte ebenso wie Zuverlässigkeit und Robustheit von Energieversorgungssystemen.
Wir beraten unsere Kunden über die komplette Wertschöpfungskette von sicherheitsrelevanten Materialfragen auf Zellebene, über Komponenten und deren Systemintegration bis hin zum sicheren und zuverlässigen Betrieb der gesamten elektrischen Stromversorgung. Unser umfangreiches Know-how umfasst dabei unterschiedlichste Anwendungsfelder: Netzferne oder netzgekoppelt sowie stationäre oder mobile Anwendungen.