Charakterisierung von CPV-Systemkomponenten

Wir haben langjährige Erfahrungen in Bereich der Charakterisierung von Konzentratormodulen und -systemen. Seit Jahren arbeiten wir auch im Rahmen der IEC TC 82 WG 7 an der Entwicklung von internationalen Standards für die Konzentratorphotovoltaik.

CPV-Außenteststand
© Fraunhofer ISE
Testeinrichtung für CPV-Module mit Nachführeinheit auf dem Dach des Fraunhofer ISE.

Konzentratormodule werden bisher unter Freilandbedingungen vermessen. Hierzu betreiben wir eine Nachführeinheit mit Messdatenerfassung, sodass neben den IV-Kennlinien der zu vermessenden Konzentratormodule alle relevanten Einstrahlungs- und Wetterdaten aufgenommen werden. Damit analysieren wir die zu vermessenden Module.
Seit 2008 betreiben wir zusätzlich einen Labormessplatz zur Vermessung von Konzentratormodulen. Der Messplatz erzeugt sonnenähnliches, paralleles Licht mit Hilfe eines Parabolspiegels. Wir entwickeln derzeit mit diesem Messplatz Kalibrierroutinen für Konzentratormodule.
Wir arbeiten an der Entwicklung von Modellen zur Ertragsprognose von Konzentratormodulen und -systemen. Hier führen wir unsere langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Labor- und Außenmessungen, Zellmodellierung und Optik zusammen:

Kalibrierung von Mehrfach und Konzentratorsolarzellen: ISE CalLab PV Cells / PV Modules

Kalibrierung von Solarzellen und photovoltaischen Flachmodulen: ISE CalLab PV Cells / PV Modules

Ertragsmodellierung von Flachmodulen